Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Jede Nutzung dieser Website durch die LMtec Service GmbH und / oder ihre verbundenen Unternehmen ("LMtec"), "LMtec-Website", unterliegt diesen Nutzungsbedingungen. Diese Nutzungsbedingungen können geändert, modifiziert oder durch andere Nutzungsbedingungen ersetzt werden, z. für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Mit der Anmeldung oder wenn keine Anmeldung erforderlich ist, werden beim Zugriff auf oder bei der Nutzung der LMtec-Website diese Nutzungsbedingungen in der jeweils aktuellen Version akzeptiert.

1.2. Bei Webangeboten für Unternehmen oder öffentliche Unternehmen werden diese Unternehmen oder Unternehmen vom Nutzer vertreten und müssen davon ausgehen, dass der Nutzer über entsprechende Kenntnisse verfügt und entsprechend handelt.

1.3. Wenn der Benutzer diese LMtec-Website als Geschäftskunde verwendet, d. H. Nicht für Zwecke handelt, die außerhalb seines Gewerbes, Geschäfts oder Berufs liegen, oder als Verwaltungskunde, § 312i Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.

INFORMATIONEN NACH SEK. 5 DEUTSCHER TELEMEDIA ACT (TMG):

LMtec Service GmbH
Kohlhasenbrücker Str. 11
14480 Potsdam

VERTRETEN DURCH

Herr Alexander Barduhn
Herr Peter Waßmer

KONTAKT

Telefon: +49 (0) 8121 4760382 Telefax: +49 (0) 8121 8001160 E-Mail: lmtec@lmtec.eu

EINTRAG REGISTRIEREN

Eintragung in das Handelsregister Registrierungsgericht: Amtsgericht Potsdam Registrierungsnummer: HRB 34796 P

MwSt

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß Kap. 27 a Deutsches Mehrwertsteuergesetz: DE295377792

Streitbeilegung

Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.Bitte finden Sie unsere E-Mail im Impressum / rechtlichen Hinweis.

Wir nehmen nicht an Online-Streitbeilegungen bei Verbraucherschiedsgerichten teils.

HAFTUNG FÜR INHALT

Als Dienstleister haften wir für eigene Inhalte dieser Websites gemäß Ziff. 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG). Nach Ziff. 8 bis 10 Telemediengesetz (TMG) sind Dienstleister nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Informationen dauerhaft zu überwachen oder nach Beweisen zu suchen, die auf illegale Aktivitäten hinweisen.

Die gesetzlichen Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Verwendung von Informationen bleiben unangefochten. In diesem Fall ist eine Haftung nur zum Zeitpunkt der Kenntnis eines bestimmten Gesetzesverstoßes möglich. Illegale Inhalte werden sofort entfernt, sobald wir davon erfahren.

HAFTUNG FÜR LINKS

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Websites, daher können wir diesen Inhalt nicht garantieren. Anbieter oder Administratoren verlinkter Websites sind immer für ihren eigenen Inhalt verantwortlich.

Die verlinkten Websites wurden zum Zeitpunkt der Herstellung des Links auf mögliche Gesetzesverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung wurden keine illegalen Inhalte festgestellt. Eine permanente Überwachung des Inhalts verlinkter Websites kann nicht ohne vernünftige Hinweise auf einen Gesetzesverstoß erfolgen. Illegale Links werden sofort entfernt, sobald wir davon erfahren.

URHEBERRECHTE

Inhalte und Zusammenstellungen, die von den Anbietern auf diesen Websites veröffentlicht werden, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie die Verwendung jeglicher Art außerhalb des Geltungsbereichs des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Autors oder Urhebers. Downloads und Kopien dieser Websites sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Die kommerzielle Nutzung unserer Inhalte ohne Erlaubnis des Urhebers ist untersagt.

Urheberrechtsgesetze Dritter werden eingehalten, solange die Inhalte dieser Websites nicht vom Anbieter stammen. Beiträge Dritter auf dieser Website sind als solche gekennzeichnet. Wenn Sie jedoch Verstöße gegen das Urheberrecht feststellen, informieren Sie uns bitte. Solche Inhalte werden sofort entfernt.

1. Ein Überblick über den Datenschutz

ALLGEMEINES

Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.

DATENSAMMLUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie in den erforderlichen rechtlichen Hinweisen der Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich hauptsächlich um technische Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt, zu dem Sie auf die Seite zugegriffen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck ihrer Erfassung anzufordern. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass es korrigiert, blockiert oder gelöscht wird. Sie können uns jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Natürlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.

ANALYTIK UND WERKZEUGE VON DRITTANBIETERN

Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist normalerweise anonym, d. H. Wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.

2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND OBLIGATORISCHE INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem ​​Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass über das Internet übertragene Daten (z. B. per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitsverletzungen unterliegen können. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

HINWEIS ZU DER FÜR DIESE WEBSITE VERANTWORTLICHEN PARTEI

Die für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website verantwortliche Partei ist:

LMtec Service GmbH
Kohlhasenbrücker Str. 11
14480 Potsdam

Telefon: +49 (0) 8121 4760382E-Mail: data-protection@lmtec.eu

Die verantwortliche Partei ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.

RECHT AUF EINREICHUNG VON BESCHWERDEN MIT RECHTSBEHÖRDEN

Bei einem Verstoß gegen die Datenschutzgesetze kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Zuständige Regulierungsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RECHT AUF DATENPORTABILITÄT

Sie haben das Recht darauf, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch in einem maschinenlesbaren Standardformat an Sie selbst oder an Dritte geliefert werden. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Partei benötigen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

SSL- ODER TLS-BESCHREIBUNG

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z. B. der Anfragen, die Sie als Betreiber der Website an uns senden, die SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen, wenn sie von "HTTP: //" zu "HTTPS: //" wechselt und das Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übertragen, nicht von Dritten gelesen werden.

INFORMATION, BLOCKIEREN, LÖSCHEN

Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten korrigieren, blockieren oder löschen zu lassen. Sie können uns jederzeit unter der in unserem rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.

OPPOSITION GEGEN WERBE-E-MAILS

Wir untersagen hiermit ausdrücklich die Verwendung von Kontaktdaten, die im Rahmen der gesetzlichen Hinweisanforderungen der Website veröffentlicht wurden, in Bezug auf das Versenden von Werbe- und Informationsmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert wurden. Der Website-Betreiber behält sich das Recht vor, bestimmte rechtliche Schritte einzuleiten, wenn unerwünschtes Werbematerial wie E-Mail-Spam eingeht.

3. DATENSCHUTZBÜRO

STATUTORY DATA PROTECTION OFFICER

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen ernannt.

PROLIANCE GmbH / datenschutzexperte.de

Leopoldstr. 21

80802 München

datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

4. DATENSAMMLUNG AUF UNSERER WEBSITE

KEKSE

Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sie verwenden möchten (z. B. den Warenkorb), werden gemäß Art. 4 gespeichert. 6 Absatz 1, Buchstabe f der DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Service ohne technische Fehler zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzrichtlinie separat behandelt.

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Website-Anbieter sammelt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in "Server-Protokolldateien". Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem verwendet

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • Uhrzeit der Serveranforderung

  • IP Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für Maßnahmen vor einem Vertrag ermöglicht.

KONTAKT FORMULAR

Sollten Sie uns Fragen über das Kontaktformular senden, erfassen wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und alle weiteren Fragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.

Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.

Wir werden die Daten, die Sie auf dem Kontaktformular angeben, so lange aufbewahren, bis Sie dessen Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gilt (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Alle zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die obligatorischen Aufbewahrungsfristen für Daten, bleiben von dieser Bestimmung unberührt.